In einer neuen Finanzierungsrunde hat der führende Anbieter von Cloud-Buchhaltung CANDIS 12 Millionen Euro erhalten. Die zusätzliche Finanzierung soll CANDIS dabei helfen zum europäischen Marktführer im Bereich der automatisierten Finanzprozesse zu werden.
In Anbetracht der zunehmenden Regulierung wird es immer schwieriger alle Gesetze und Richtlinien im Zusammenhang mit Steuern im Auge zu behalten und zu beachten. Die Tax Compliance als Teil des Risikomanagements hilft die steuerliche Ehrlichkeit von Unternehmen und Privatpersonen zu wahren.
Die Mitglieder des Verwaltungsrats sind für Schäden, welche sie der Gesellschaft durch absichtliche oder fahrlässige Pflichtverletzung zufügen, verantwortlich. Kommt es zu einer Klage gegen den Verwaltungsrat stehen meist grosse Summen auf dem Spiel und nicht selten bedeutet die Gutheissung den Privatkonkurs für die betroffenen Personen. Es gibt für Verwaltungsräte aber auch Möglichkeiten Haftungsansprüche abzuwehren.
Die Gründe für ein Initial Public Offering (IPO) sind sehr vielseitig. Weil mit der Handelbarkeit von Aktien an einer Börse auch Verpflichtungen einhergehen, sollten sich Unternehmen das IPO gut überlegen.
Als Initial Public Offering wird der erste Börsengang eines Unternehmens bezeichnet. Börsentaugliche Unternehmen müssen Erstinvestoren finden, bevor ihre Aktien an der Börse gehandelt werden können.
Startups und KMU entdecken immer mehr die Vorteile der Implementierung von Compliance-Strukturen für sich. Diese können bereits mit mässigem Aufwand gewichtige Wettbewerbsvorteile mit sich bringen.
So wie beim Autokauf die Probefahrt und eine Prüfung der Fahrzeugpapiere dazugehört, ist im Rahmen eines Unternehmenskauf die Due Diligence nötig. So nennt man die eingehende Prüfung eines zum Verkauf stehenden Unternehmens durch den potenziellen Käufer. Im letzten Beitrag dieser Reihe behandeln wir die Business Due Diligence.
So wie beim Autokauf die Probefahrt und eine Prüfung der Fahrzeugpapiere dazugehört, ist im Rahmen eines Unternehmenskauf die Due Diligence nötig. So nennt man die eingehende Prüfung eines zum Verkauf stehenden Unternehmens durch den potenziellen Käufer. Heute gehen wir näher auf die finanzielle Due Diligence ein.
So wie beim Autokauf die Probefahrt und eine Prüfung der Fahrzeugpapiere dazugehört, ist im Rahmen eines Unternehmenskauf die Due Diligence nötig. So nennt man die eingehende Prüfung eines zum Verkauf stehenden Unternehmens durch den potenziellen Käufer. In unserer Beitragsserie erklären wir Ihnen, welche Bereiche beim Unternehmenskauf geprüft werden müssen.
Nachdem im Juni 2017 bereits der Nationalrat die Motion zur steuerlichen Begünstigung von Startups angenommen hatte, hat nun auch der Ständerat zugestimmt. Eine Minderheit im Ständerat, aber auch der Bundesrat hatte empfohlen, die Motion wegen der steuerlichen Ungleichbehandlung abzulehnen. Jetzt hat der Bundesrat zwei Jahre Zeit, eine entsprechende Lösung auszuarbeiten.