Was ist Inflation
Inflation beschreibt den allgemeinen Anstieg des Preisniveaus innerhalb einer Volkswirtschaft und den daraus resultierenden Wertverlust des Geldes. Vereinfacht bedeutet dies, dass die Kaufkraft des Geldes sinkt. Die Bevölkerung kann sich also für das gleiche Geld weniger kaufen. Die Inflation ist somit auch ein wichtiger Indikator für die Gesundheit einer Volkswirtschaft. Wichtig ist dabei zu beachten, es wird erst von Inflation gesprochen, wenn der durchschnittliche Preis einer Vielzahl von Waren steigt. Wenn beispielsweise Brot kurzzeitig teurer wird, ist dies noch keine Inflation.
Wie entsteht eine Inflation
Eine Inflation kann eine Vielzahl an Ursachen haben. Hier die zwei wichtigsten:
Zum einen kann ein mangelndes Angebot oder eine zu hohe Nachfrage einer notwendigen Ware wie zum Beispiel Benzin, Strom oder Getreide die Inflation erhöhen. Da nicht einfach auf Strom oder Nahrung verzichtet werden kann, muss die Bevölkerung den Preis wohl oder übel bezahlen. Somit fliesst weniger Geld in andere Bereiche der Wirtschaft wie Luxusgüter oder Tourismus, da sich die Bevölkerung dies schlicht nicht mehr leisten kann.
Auch der Anstieg der allgemeinen Geldmenge kann Grund zur Inflation sein. Dies geschieht, wenn die Nationalbank bzw. die Zentralbank die Geldmenge übermäßig erhöht, ohne dass es durch eine entsprechende Steigerung der Produktion oder des Einkommens ausgeglichen wird. Das beste Beispiel einer solch drastischen Entwertung des Geldes war kurz nach dem ersten Weltkrieg in Deutschland zu sehen.
Wie wird Inflation berechnet?
Im Normalfall wird Inflation anhand eines virtuellen Warenkorbes gemessen. Der Warenkorb repräsentiert eine Vielzahl von Gütern und Dienstleitungen, welche von einem durchschnittlichen Haushalt gekauft werden, wie zum Beispiel Nahrung, Transport und medizinische Kosten.
Um die Inflation zu berechnen, werden die Preise aus dem Warenkorb in regelmässigen abständen evaluiert und mit den Vorperioden verglichen. Anhand der Preisdifferenz kann der prozentuale Unterschied errechnet werden.
Ein Beispiel:
Nehmen wir an, der Warenkorb hat einen Preis von Fr. 100 im Januar 2022 und Fr. 104 im Januar 2023. Die Inflationsrate beträgt somit 4%. Dies bedeutet, dass das allgemeine Preisniveau im Januar 2023 im Vergleich zum Januar 2022 um 4% gestiegen ist.
Es sollte jedoch erwähnt werden, dass die meisten Länder eine Inflationsrate von rund 2% pro Jahr anstreben, da dieser Wert auf ein gesundes Wirtschaftswachstum hindeutet.